
Langres
Unsere letzte Station auf der Rückreise ist die Stadt Langres. Auf unserem Bummel durch das mit einer Stadtmauer befestigte mittelalterliche Städtchen sehen wir als erstes einen Waggon der ehemaligen ersten Zahnradbahn Frankreichs, die einst den Bahnhof Langres-Marne mit der 130 Meter höhergelegenen Altstadt von Langres verband. In einem Park begegnen wir einer Statue von Jeanne…
Die Kathedrale von Langres
Die Kathedrale von Langres wurde im 11. Jahrhundert erbaut, teils im romanischen, teils im frühgotischen Stil.
Stratford-upon-Avon
Ein Bummel in Stratford-upon-Avon. Wer erkennt Shakespeares Geburtshaus? Wir haben einen Hinweis eingestreut…
Chirk Castle
Wir besuchen die Burg Chirk Castle, die im Mittelalter als englische Festung zur Sicherung der Eroberung von Wales errichtet wurde. Die Burg wurde durchgehend vom Mittelalter bis heute bewohnt. In einem der wehrhaften Rundtürme kann man in das 9 Meter unter der Erde liegende Verlies heruntersteigen. Die Wohnräume umfassen Möblierungen aus verschiedenen Epochen, an den…
Plas Newydd in Llangollen
1780 gründeten zwei junge adlige Frauen zusammen einen Haushalt, da ihnen der übliche Lebensentwurf für eine Frau ihrer Zeit nicht zusagte. Sie bewohnten zusammen bis ca. 1830 das Haus Plas Newydd in Llangollen und gestalteten es mit eigenwilligen, aus alten Kirchentüren und Stühlen zusammengepatchworkten Holzschnitzereien individuell und originell aus.
Llandudno
Im Seebeadeort Llandudno erwarten uns Sonne, Strand, Menschen in Ferienstimmung und ein grosser Pier, der zu einem abendlichen Spaziergang einlädt.
Penrhyn Castle
Penrhyn Castle wurde 1837 im neonormannischen Stil von einer reichen Industriellenfamilie erbaut und ist nach Windsor Castle das zweitgrösste Schlossgebäude Grossbritanniens. Das Schloss ist von monumentalen Ausmassen, mit überbordenden Stukkaturen dekoriert und in den Wohnräumen dank möglichst kleinen Fenstern in Kombination mit möglichst dunklen Möbeln deprimierend düster. Alles in allem aus unserer Sicht ein geschmacklicher…
Plas Newydd auf Anglesey
Es regnet und regnet… Doch dank unserer Mitgliedschaft im National Trust können wir ja jederzeit irgendein Schloss besuchen! Unsere Wahl fällt auf Plas Newydd, das Schloss der Marchess-Familie von Anglesey. Es strahlt Behaglichkeit aus. Und das Wandgemälde von Rex Whistler ist mit seinen „Trompe-d’Oeil“-Effekten wirklich verblüffend.
Penmon Priory
Die Penmon Priory geht auf St. Seiriol zurück, einen Einsiedler aus dem 6. Jahrhundert, dessen Einsiedlerhütte neben einer Quelle stand, die nahe der heutigen Kirche gelegen ist.
Ganggrab Bryn Celli Ddu
Das neolithische Ganggrab Bryn Celli Ddu (ca. 3000 v. Chr.) besteht aus einem Grabhügel, der von einem Henge (Graben) umgeben ist. Die Eingangspassage ist auf die Sommersonnenwende ausgerichtet, immer um den 21. Juni herum fällt das Sonnenlicht genau in die Grabkammer und erleuchtet sie. Hinter dem Grabhügel steht ein Positionsstein, in den ein Schlangenmotiv eingeritzt…
Anglesey
Bei schönstem Wetter verbringen wir einen wunderbaren Tag auf Anglesey. Über die Menai Suspension Bridge gelangen wir auf die Insel und schauen uns als erstes das neolithische Ganggrab Bryn Celli Ddu an. Mit Zwischenhalt im Städtchen Aberffraw besuchen wir die Penmon Priory und den Penmon Leuchtturm. Am Holyhead South Stack, der Südspitze der Insel, sehen…
Garth Pier in Bangor
Ein Spaziergang auf dem 1896 erbauten, 460 Meter langen Garth Pier von Bangor und ein wenig Küstenmelancholie…
Snowdonia National Park
Regenverhangen und wie mit verwischten Wasserfarben gemalt präsentiert sich uns der Snowdonia National Park. Wir gehen ein kleines Stück dem Rhaeadr Ddu and Coed Ganllwyd Walk entlang, durch ein verwunschen vermoostes Waldstückchen mit mehreren wild schäumenden Wasserfällen.
Aberystwyth
Aberysthwyth wurde im Mittelalter gegründet und ist heute eine Universitätsstadt mit Seebad-Kultur. Wir verbringen eine Nacht im Marine Hotel, das direkt an der Waterfront liegt, und haben vor dem Einschlafen den ruhigen Atem des Meeres im Ohr…
Pentre Ifan Burial Chamber
Die Pentre Ifan Burial Chamber ist ein sehr altes Portalgrab aus der Jungsteinzeit (ca. 3500 v. Chr.). Ursprünglich waren die monumentalen Trägersteine von einer Hügelaufschüttung aus kleineren Steinen bedeckt. Die Grabkammer diente über längere Zeit als Gemeinschaftsgrab.
Carreg Samson Dolmen
Der Carreg Samson (ca. 3000 v. Chr.) ist einer der vielen Dolmen, die in Wales noch erhalten sind. Er steht in unmittelbarer Nähe des Meeres.
Kathedrale und Bischofspalast von St Davids
Die sehr schöne, romanische Kathedrale, um derentwillen St Davids sich eine Stadt nennen darf, ist St. David gewidmet, dem Schutzpatron von Wales. Gleich neben der Kathedrale steht die Ruine des Bischofspalastes, der etwas später erbaut wurde. Beide Gebäude sind von imposanter Grösse, denn zusammen bildeten sie einst ein wichtiges religiöses Zentrum. In der Audiodatei kannst du…
St Davids
St Davids ist mit 1800 Einwohnern die kleinste Stadt Grossbritanniens. Das Recht, sich „Stadt“ zu nennen, leitet sich ab von dem Umstand, dass St Davids eine Kathedrale besitzt. Hier einige Eindrücke aus dem kleinen grossen Ort…
Die Südwestküste von Wales
Unsere Fahrt entlang der Südwestküste von Wales führt uns an Landschaften und Stränden entlang, die manchmal fast wie Landschaftsgemälde wirken. Unter anderem kommen wir an Martin’s Haven und Broad Haven vorbei, lassen uns den Wind um die Nase wehen und sehen dem wildbewegten Meer zu…
Aberdulais Tin Works
Wir besuchen die Aberdulais Tin Works, die Ruine einer ehemaligen Verzinnerei, in der bis ca. 1850 Eisenplatten verzinnt wurden. Dies war im 19. Jahrhundert eine der häufigsten Industrien in Wales. Die Aberdulais Verzinnerei wurde von Wasserkraft angetrieben – das originale Wasserrad aus dem 19. Jahrhundert steht noch immer auf dem Gelände und produziert Strom. Vor den Tin Works gab es bereits seit…
Swansea National Waterfront Museum
Heute regnet es den ganzen Tag Bindfäden, deshalb stellen wir unser Programm um und besuchen das Swansea National Waterfront Museum. Wie bei allen staatlichen Museen in Wales ist der Eintritt kostenlos, was wir natürlich toll finden. Die Ausstellung bietet einen abwechslungsreichen Mix aus interaktiven Multimedia-Shows und handfesten Ausstellungsgegenständen, und wir erfahren viel über die Kohle-, Stahl-,…
St Fagans National History Museum
Auf dem Weg nach Swansea besuchen wir nahe Cardiff das St. Fagans National History Museum. Ähnlich wie bei uns das Ballenberg Museum, stellt das Freilichtmuseum St. Fagans historische Häuser aus Wales aus. Die Häuser werden am originalen Standort abgebaut, transportiert und im St. Fagans wieder aufgebaut, um so der Nachwelt erhalten zu bleiben. Wir sind begeistert und verbringen vier Stunden…
Chalice Well
Auch im Chalice Well Garten findet heute eine Feier statt, nämlich der Companion’s Day, eine Veranstaltung nur für Mitglieder. Wir können den Garten dennoch am späten Nachmittag noch besuchen und geniessen die Ruhe und die Blütenpracht.
Somerset Rural Life Museum
Just heute feiert das Somerset Rural Life Museum seinen Wiedereröffnungstag, nachdem es für drei Jahre geschlossen war und umgebaut wurde. Der Eintritt ist für heute frei, und zwei Musikerinnen mit Strohhüten spielen alte ländliche Melodien. Etwas davon kannst du in der Audiodatei unten hören!
Glastonbury Tor
Ein Besuch des „Hausbergs“ von Glastonbury, des Glastonbury Tor, von wo aus man eine wunderbare Rundsicht auf die kleine Stadt geniesst.
Standen House & Garden
Im geschmackvollen Standen House wird das Auge überall von jugendstilartig gemusterten Tapisserien und Möbelüberzügen angezogen. Im und um das Haus finden sich schöne Farbabstimmungen und kunstvolle Muster. Draussen breitet sich ein prachtvoller Garten mit leuchtenden Blüten aus.
Ightham Mote
Im Herrenhaus Ightham Mote gibt es Architekturen und Möbel vom Mittelalter bis zur Neuzeit zu bewundern.
Rochester
Leider haben wir zu wenig Zeit für einen ausgiebigen Stadtbummel in Rochester, doch einige wenige Eindrücke sollen hier doch erscheinen! Auf den Bildern sieht man unter anderem die Kathedrale und das normannische Castle aus dem 11. Jahrhundert.
Knole House
Wir besuchen Knole House, den prächtigen Landsitz der alten englischen Adelsfamilie Sackville, der heute vom National Trust verwaltet wird. Im umliegenden weitläufigen Park stehen jahrhundertealte grosse Bäume und weiden zahme Rehe.
Coldrum Longbarrow
Das megalithische Ganggrab „Coldrum Longbarrow“ (ca. 4000 v.Chr.) liegt mitten in Feld, Wald und Wiesen. In dem Grabhügel, der erst 1910 entdeckt wurde, waren 22 Männer, Frauen und Kinder begraben. Ein grosser Baum neben dem Grab wird als „Wish Tree“ genutzt – man hängt Bänder und kleine Objekte hinein und wünscht sich was…
Kathedrale von Canterbury
Die Kathedrale von Canterbury wird gerade renoviert. Der gotische Bau ist durchwegs eindrücklich und prächtig, doch am schönsten fanden wir den ältesten Teil, die Krypta (in der man eigentlich nicht fotografieren darf). Die drei Schwerter an der Wand bezeichnen den Ort, wo Thomas Becket ermordet wurde. Bei unserem Besuch singt gerade der Canterbury Choir. Ein Ohr voll davon…
Canterbury
Heute ging es über den grossen Teich, und wir sind nun in Canterbury eingetroffen. Hier einige Eindrücke aus der ehrwürdigen Universitätsstadt!
Boulogne-sur-Mer
Ein abendlicher Bummel durch die malerische Hafenstadt Boulogne-sur-Mer,die nahe Calais am Ärmelkanal liegt. Rund um die Altstadt zieht sich eine quadratische Stadtmauer, der so genannte „Quadrant“. Doch auch was ausserhalb des „Quadranten“ liegt, ist sehenswert!
Zu spät in Rouen
In Rouen kommen wir heute für vieles zu spät. Die Kathedrale beispielsweise hat bereits geschlossen, als wir sie besuchen wollen. Und auch das Fest zu Ehren von Jeanne d’Arc haben wir um Haaresbreite verpasst. Abends suchen wir noch die Place du Vieux-Marché auf, wo sie im Jahr 1431 verbrannt wurde.
Schlosspark von Acquigny
Bei 35 Grad Hitze bietet uns der Schlosspark von Acquigny Erholung am Wasser und auf Gartenbänkchen im Schatten uralter Bäume.
Schloss Maintenon
Das hübsche Wasserschloss Maintenon ist umgeben von einem weitläufigen Schlosspark, der sich zuerst barock streng gibt, dann aber bald in eine schattiggrüne Allee einmündet, die dem Wasser entlang bis zum Viadukt führt. Leider darf in den (wahnsinnig prächtigen) Innenräumen nicht fotografiert werden, wir haben dafür einige Bilder aus dem Schlossprospekt abfotografiert…
Kathedrale von Chartres – weitgehend renoviert
Nach der Renovation wirkt die Kathedrale von Chartres insgesamt heller, da Schmutz und Verfärbungen abgetragen und die Säulen neu geweisst wurden. Die vor der Renovation dunkelfarbene Madonna „Notre Dame du Pilier“ aus dem 16. Jahrhundert wurde zu ihrer ursprünglichen Mehrfarbigkeit „zurückrestauriert“.
Guédelon
Heute geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung – wir besuchen Guédelon, ein Projekt der experimentellen Archäologie, das mittels original mittelalterlichen Werkzeugen und Bautechniken eine Burg aus dem 13. Jahrhundert erbaut.
Le Clos Saint Nicolas
Für zwei Tage geniessen wir in Château-Renard unser grosszügiges Zimmer im Gasthaus Le Clos Saint Nicolas. Zum Gasthaus gehört ein riesiger, liebevoll gestalteter Garten, und das Frühstück an der stilvollen Tafel ist sehr fein.
Château-Renard
Im beschaulich-verschlafene Dorf Château-Renard verbergen sich hinter hohen Mauern die schönsten Gärten. Etwas hügelan kann man die alte Kapelle und die Schlossruinen besuchen.
Die Kathedrale von Bourges
Die gotische Kathedrale Saint-Étienne von Bourges wurde ca. 1250 fertiggestellt und gehört zum UNESCO Welterbe. Mit 125 Metern Länge und 45 Metern Breite ist sie auch in Metern so riesig, wie sie vom Eindruck her wirkt. Ihre Portale sind reich mit Figuren und Ornamenten geschmückt.
Bourges
Ein Bummel durch die Altstadt von Bourges.
Das Wäldchen
In einem zauberhaften kleinen Wald nahe Vézélay laufen wir ein Stückchen und lassen das frische Grün und die Vogelstimmen auf uns wirken… Ein Ohr voll von dem Vogelgesang aus diesem Wald kannst du dir in der Audiodatei anhören!